Angebote
Unsere Großtagespflege bietet Betreuung für Kinder zwischen eins und drei Jahren. Wir verfügen über Plätze für insgesamt neun Kinder.
Unsere Betreuung findet Montag bis Freitag von 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr statt.
Unser Tagesablauf
07:30 - 09:00 Uhr Bringzeit mit Freispiel Morgenkreis
09:00 Uhr Frühstück
09:30 - 10:30 Uhr Kreativbeschäftigung und Spielangebote
ab 10:30 Uhr Aufenthalt im Freien und Kreativangebote
11:30 Uhr Mittagessen
12:30 - 14:30 Uhr Mittagsruhe
15:00 Uhr Nachmittagssnack
bis 16:00 Uhr Spielen im Garten. Abholzeit
Eingewöhnung | Unsere Tipps für die Eingewöhnung | Ernährung |
Die Eingewöhnung bildet die Basis dafür, wie sich letztendlich insgesamt die Zukunft des Kindes in der Großtagespflege gestaltet. Kinder sind eigenständige Individuen. Deshalb reagiert jeder anders und hat sein eigenes Tempo und Charakter, sich in einer neuen Umgebung sowie in einer neuen Situation zurecht zu finden. Wir gehen daher auf jede kleine Persönlichkeit speziell ein und finden behutsam unseren Weg zu seinem kleinen Herzen. Die Eltern sollten für die Eingewöhnung ca. zwei bis drei Wochen Zeit einplanen. In jedem Einzelfall kann es etwas länger oder kürzer dauern. Wichtig ist es, dass alle Beteiligten sich wohl fühlen und die Situation als richtig empfinden. Eine gute Zusammenarbeit sowie eine gute Kommunikation zwischen den Eltern und uns Tagemüttern wird die Eingewöhnung maßgeblich vereinfachen. Wir sind selbst Mütter und können uns genau in die Gedanken und Gefühle der Eltern hineinversetzen und mit Ihnen fühlen. Die Eingewöhnung Ihres Kindes bedeutet auch meistens die allererste Trennung zwischen Ihnen und Ihrem Kind. Für viele Eltern ist diese Situation mindestens genau so schwierig wie für die Kinder. Zögern Sie deshalb nicht, sich uns Ihre Gefühle und Ihre Sorgen mitzuteilen.
„Wir schaffen das gemeinsam!“ | Grundsätzlich sollte Ihr Kind in der Eingewöhnungszeit auf jeden Fall gesund sein. Nehmen Sie sich zum Beginn der Eingewöhnung genug Zeit und geben Sie Ihr Kind nach Möglichkeit nicht kurzfristig und unter Zeitdruck in die Tagespflege. Ihr Kind sollte zu Anfang nicht länger als 1-2 Stunden mit Ihnen zusammen bei der Tagesmutter sein. Ihr Kind braucht Zeit, um sich an die neue Umgebung und an eine neue Bezugsperson zu gewöhnen. Ermutigen und fördern Sie den Kontakt zur Tagesmutter, denn Ihr Kind wird Ihre Einstellung zur Tagesmutter übernehmen. Am 3. oder 4. Tag können Sie den ersten Trennungsversuch wagen, in dem Sie allerdings nur kurz weggehen. Klappt dies gut, lassen Sie Ihr Kind in den nächsten Tagen immer etwas länger allein bei der Tagesmutter.
Lässt sich Ihr Kind von der Tagesmutter beruhigen, ist die Eingewöhnungszeit zu Ende. Auch wenn Ihr Kind dann anfangs noch weint, wenn Sie gehen, wird es sich nach kurzer Zeit von der Tagesmutter beruhigen und trösten lassen. | Eine gesunde Ernährung liegt uns sehr am Herzen. Daher greifen wir auf die bunte Vielfalt saisonaler Produkte zurück und bereiten die Speisen selbst frisch zu. Im Laufe des Tages achten wir darauf, dass die Kinder genug trinken. Auf süßhaltige Getränke verzichten wir komplett. Es gibt nur Wasser und morgens zusätzlich noch frische Milch zu trinken. Frisches Obst und Rohkost wird den Kindern sowohl morgens als auch nachmittags angeboten. Süßigkeiten bekommen sie nur bei besonderen Ereignissen, wie zum Beispiel wenn ein Kindergeburtstag gefeiert wird, selbstverständlich nach vorheriger Absprache mit den Eltern.
Grundsätzlich achten wir auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Es gibt ein bis zweimal in der Woche Fleisch, einmal Fisch und zwei Tage vegetarische Kost. Zwischendurch dürfen die älteren Kinder bei der Zubereitung der Speisen helfen. Gerne backen wir auch mal gemeinsam leckere Plätzchen oder einen schmackhaften Kuchen. Interieur Bei der Realisierung des Interieurs wurden sämtliche Einrichtungsgegenstände von uns mit Bedacht ausgesucht. Wir lieben schönes Design, aber natürlich muss die Funktionalität im Bezug auf die Kinder einwandfrei gewährleistet sein. Unsere Räume verfügen über ein häusliches und gemütliches Ambiente, was den Kindern ein Gefühl von Geborgenheit vermittelt. Die Liebe zum Detail im Interieur führt dazu, dass sich jedes Kind als Teil vom Ganzen und gleichzeitig als etwas Besonderes fühlt. Dazu gehört, dass die Kinder im gesamten Interieur über persönliche Zuordnungen verfügen, wie z.B einen festen Platz in der Gaderobe oder festen Sitzplatz am Esstisch. Dies soll ihnen das Gefühl von Zugehörigkeit und Wertschätzung vermitteln.
Bei dem Farbklima der Inneneinrichtung war uns wichtig, dass eine klare, helle und einheitliche Struktur zu erkennen ist. Kinder können visuell schnell überreizt werden. Daher lautet unsere Devise, „weniger ist mehr.“ Mit kleinen Akzenten und Besonderheiten haben wir dennoch dafür gesorgt, dass keine Monotonie und Langeweile aufkommt. |
Kontakt und Anmeldung
Hier finden Sie uns
Markieren Sie die Position Ihres Kindergartens im Karten-Widget, damit Eltern sofort sehen können, wo Sie sich befinden. Geben Sie zusätzlich die Adresse an.