Über uns
Rot, Gelb und Blau sind die Grundfarben im Farbkreis. Mit diesen drei Farben lässt sich jede weitere Farbe mischen.
Dieser Grundansatz beschreibt unsere Philosophie. „Jedes Kind trägt alle drei Primärfarben in sich. Dadurch ist das Individuum befähigt sämtliche Farben zu kreieren, also im Leben alles zu erreichen was er sich vornimmt.“
Die Großtagespflege ist die allererste Institution, in der ein Kind außerhalb der häuslichen Umgebung betreut und gefördert wird. Wie die Raupe, die sich zum Schmetterling verwandelt, entwickelt sich das kleine Individuum sehr stark in dieser Zeit. Zum Ende seiner Zeit in der Großtagespflege wird es „seine Flügel ausbreiten und davon fliegen“ um in einer weiteren Einrichtung (Kindergarten) weiter zu wachsen.
Wir möchten die kleinen Persönlichkeiten bereits am Anfang ihrer frühkindlichen Entwicklung dabei unterstützen „ihre allerersten Farben zu mischen“.
Unseren Schwerpunkt legen wir in der gestalterisch/künstlerischen Arbeit, die den Kindern spielerisch, einfach und unkompliziert bei der Entdeckungsreise des eigenen „Ichs“ und der Umgebung, in der sie leben unterstützen soll.
Am Ende ihrer Betreuungszeit sollen unsere Schützlinge zu „wunderschönen kleinen Schmetterlingen“ reifen und selbstbewusst davonfliegen.
Unsere pädagogischen Ziele
Das Ziel unserer Großtagespflege besteht darin, die Kinder in sanfter Form an die Kindertageseinrichtung heranzuführen, sie stark zu machen und auf den Alltag im Kindergarten mit all seinen Anforderungen vorzubereiten.
Die Basis für die Fähigkeit, dies zu schaffen, trägt jedes Kind in sich. Wie man im Malkasten aus den drei Grundfarben Rot, Gelb und Blau sämtliche Farben mischen kann, ist jedes kleine Individuum in der Lage für sich seine eigenen Farben zu schaffen und daran zu wachsen. Wir Tagesmütter unterstützen lediglich dabei die kleinen Persönlichkeiten. Die Hauptaufgabe verrichtet jedoch jedes Kind selbstständig aus eigener Kraft. “Jede kleine Raupe entwickelt sich zu einem wunderschönen Schmetterling, die am Ende der Betreuungszeit selbstbewusst davon fliegt.”
Der Schwerpunkt unserer Großtagespflege liegt in Anlehnung an unsere Grundphilosophie in der spielerischen, gestalterischen und künstlerischen Entfaltung, bzw. Entwicklung ihres Kindes. Es wird sehr viel gemalt, gewerkelt, gebastelt, experimentiert, gematscht, musiziert, gesungen, getanzt, vorgelesen und natürlich gespielt!
Fertige Kunstwerke werden gewürdigt, indem man sie ausgestellt und sie später im persönlichen Portfolio archiviert.
Neben dem kreativen Aspekt spielt bei uns der soziale Gedanke eine große Rolle. Gerade in der Zeit der ersten vier Lebensjahre durchläuft Ihr Kind eine enorme Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. Dabei sind Erfahrungen im Umgang mit Gleichaltrigen von tragender Bedeutung. Beobachten, Nachahmen, sich mitteilen, streiten und sich wieder annähern, dabei lernen Kinder voneinander.
Lernen bedeutet Erfahrungen sammeln. In den ersten Jahren vor allem mit sich selbst und den eigenen Fertigkeiten die stetig wachsen. Dabei entwickelt sich jedes Kind in seinem eigenen Tempo, hat bestimmte Vorlieben und Interessen. Diese sollen nach Möglichkeit aufgegriffen und dem Kind weitere Reize und Anregungen geboten werden.
Kleine, kreative künstlerische Projekte und gezielt ausgewählte Spielmaterialien laden die Kinder ein, sich daran auszuprobieren und dabei Erfolgserlebnisse zu verbuchen aber auch mit Misserfolgen umzugehen, was ebenso wichtig ist.
Die Räumlichkeiten